Was uns antreibt
Unser Leitbild
Diese Leitsätze dienen als Grundlage für das Handeln von „Hosting Tomorrow“ und leiten alle unsere Aktivitäten, Kampagnen und Zusammenarbeit mit unseren Mitgliedern und Partnern. Sie stellen sicher, dass wir uns gemeinsam für eine faire, inklusive und nachhaltige Zukunft in der Gastronomie einsetzen.

01. Gleichbehandlung für alle
Wir setzen uns aktiv für eine diskriminierungsfreie Gastronomie ein, in der alle Menschen, unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Religion oder sexueller Orientierung, mit Respekt und Würde behandelt werden. Wir glauben, dass alle Gäste und Mitarbeitenden in der Gastronomie ein Recht auf faire und gleiche Behandlung haben. Wir stehen für ein Umfeld ohne Vorurteile, das Vielfalt willkommen heißt.
.png)
04. Schutz vor Mobbing und Diskriminierung
Wir schützen unsere Mitarbeitenden und Gäste vor Mobbing und Diskriminierung und schaffen sichere, inklusive Arbeits- und Gasterlebnisse. Ein sicheres Umfeld ist die Grundlage für Wohlbefinden und Produktivität. Wir fördern eine Kultur, in der Diskriminierung und Mobbing frühzeitig erkannt und konsequent angegangen werden.

07. Offene Kommunikation und Transparenz
Wir fördern offene Kommunikation und Transparenz in der Gastronomie, um Missstände aufzudecken und gemeinsam Lösungen zu finden. Eine offene Kommunikation schafft Vertrauen und Transparenz. Wir ermutigen unsere Mitglieder, Probleme anzusprechen und konstruktive Lösungen im Dialog zu finden.
.png)
10. Förderung von Fairness und Gerechtigkeit
Wir setzen uns für faire Arbeitsbedingungen, gerechten Lohn und respektvollen Umgang in allen Bereichen der Gastronomie ein. Fairness und Gerechtigkeit sind Grundpfeiler unserer Arbeit. Wir kämpfen dafür, dass alle Mitarbeitenden in der Gastronomie unter fairen Bedingungen arbeiten und gerecht entlohnt werden.
.png)
02. Diversität als Stärke
Vielfalt bereichert unsere Branche! Wir fördern und feiern unterschiedliche Hintergründe, Perspektiven und Erfahrungen in der Gastronomie. Diversität stärkt Kreativität und Innovation. Durch die Förderung unterschiedlicher Perspektiven schaffen wir eine Gastronomie, die zukunftsfähig und offen für alle ist.
.png)
05. Nachhaltigkeit als Verantwortung
Nachhaltigkeit ist zentral für eine zukunftsfähige Gastronomie. Wir fördern umweltfreundliche und ethisch vertretbare Praktiken in allen Bereichen. Wir setzen uns für ein verantwortungsvolles Handeln ein, das sowohl ökologische, ökonomische als auch soziale Nachhaltigkeit in der Gastronomie umfasst. So gestalten wir eine Gastronomie, die für kommende Generationen Bestand hat.
.png)
08. Zusammenarbeit als Schlüssel zum Erfolg
Gemeinsam sind wir stärker. Wir fördern Kooperationen zwischen Gastronomie, Zulieferern und weiteren Branchenakteuren für eine gerechtere und nachhaltigere Zukunft. Nachhaltige Veränderungen erreichen wir nur gemeinsam. Durch die Zusammenarbeit mit allen Akteuren der Branche schaffen wir Synergien, die eine positive Transformation ermöglichen.
.png)
03. Aktiver Einsatz gegen gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
Rassismus und alle anderen Formen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit haben in unserer Gastronomie keinen Platz. Wir sind uns der Verantwortung bewusst, Rassismus und Co. nicht nur zu verurteilen, sondern auch aktiv dagegen zu stehen und vorzugehen. Dies gilt sowohl im Umgang mit Gästen als auch im Miteinander innerhalb unserer Teams.
.png)
06. Förderung von Aus- und Weiterbildung
Wir unterstützen die kontinuierliche Aus- und Weiterbildung unserer Mitglieder, um Diskriminierung zu verhindern und nachhaltige Praktiken in der Gastronomie zu etablieren. Bildung ist der Schlüssel zur Veränderung. Durch Schulungen und Weiterbildungen geben wir unseren Mitgliedern die Werkzeuge an die Hand, um aktiv zur Verbesserung der Branche beizutragen.
.png)
09. Verantwortung gegenüber der Gemeinschaft
Wir tragen Verantwortung gegenüber unseren Gemeinschaften und setzen uns dafür ein, dass die Gastronomie als sozialer Raum für alle zugänglich und gerecht ist. Gastronomie spielt eine zentrale Rolle in der Gesellschaft. Wir arbeiten daran, dass sie ein Ort des Miteinanders ist, der lokale Gemeinschaften stärkt und sozial gerecht agiert.